Rasiermesser richtig schärfen. von Leonhard Ullrich

Wichtiges zum Rasiermesserschärfen

Hierauf solltet ihr beim Rasiermesserschärfen achten

Ebenheit des Schleifmittels

[Bild unebener Schleifstein] Die von Euch verwendeten Schleifmittel sollten geometrisch eben sein, um eine optimale Schärfe und einen geraden Schneidenverlauf Eurer Rasiermesser zu ermöglichen. Beim Schärfen von normalen Messern ist die Anforderung an die Ebenheit der Schleifmittel deutlich geringer als bei Rasiermessern.

Ich nutze daher für Rasiermesser:

  • Kombisteine, die ich dann nur für Rasiermesser und nicht für andere Schleifzwecke nutze.
  • Schleifsteine mit nur einer Körnung, bei denen ich eine Seite nur für Rasiermesser und die andere Seite für andere Schleifaufgaben nutze. Markiert Euch auf der Stirnseite des Schleifsteins welche Seite nur für das Rasiermesserschärfen genutzt wird.
  • flexible Schleifmittel, wie spezielles Schleifpapier, die auf ebene Unterlagen gelegt werden.

Dadurch halte ich das Abrichten der Schleifsteine in Grenzen. Sollte es doch mal notwendig sein, einen Schleifstein abzurichten, mache ich es so, wie ich hier beschrieben habeSchleifsteine abrichten.

Welche Körnung beim Rasiermesserschärfen?

Die Startkörnung, mit der Ihr das Schleifen anfangt, bildet das Fundament für die Schärfe des gesamten nachfolgenden Schärfprozesses, da hier die Schneidkante neu aufgebaut werden muss. Dies ist eine sehr wichtige Grundlage, denn wenn Ihr zu früh von der Startkörnung zur Folgekörnung wechselt, habt Ihr Probleme, die optimale Schärfe zu erreichen. Die feineren Schleifmittel tragen nämlich nicht genug Material ab, um die Schneidkantenspitze ohne Vorarbeit der gröberen Stufe überhaupt zu erreichen. Die meisten Einsteigerschwierigkeiten resultieren aus zu feinen Startkörnungen.

Ich nutze Schleifsteine beim Rasiermesserschärfen, die folgende Schliffbilder herstellen können:

  • 400 JIS wenn das Rasiermesser richtig stumpf ist und die Schneidkante korrigiert werden muss, auch bei neuen günstigen Messern starte ich oftmals hiermit, da diese nicht so genau gefertigt werden und daher mehr Material abzutragen ist
  • 800 - 1200 JIS ist das Startschliffbild bei Rasiermesser, die ich länger nicht geschärft haben und nur noch leidlich rasieren (wenn die Rasur ungründlich wird und man sehr oft über dieselbe Stelle gehen muss)
  • 3000 - 5000 JIS ist die Startkörnung, wenn das Rasiermesser noch einigermaßen rasiert
  • 6000 - 8000 JIS ist die erste Abschlusskörnung, ab der man den Sprung zum Chromoxidriemen wagen kann
  • 10.000 JIS und feiner sind die Schleifsteine, wenn ich das maximale auf dem Rasiermesser herausholen will. Die Steine in diesem Körnungsbereich sind allerdings kostspielig.

Wichtig ist, dass Ihr grob genug anfangt, um ein vernünftiges Fundament für eine rasiermesserscharfe Schneidkante zu legen. Wenn Ihr zu fein startet baut sich neue Schneidkante nur sehr langsam auf. Ohne dass sich ein Schleifgrat auf der Startkörnung über die ganze Schneidenlänge gebildet hat, bringt es nichts, auf einen feineren Stein zu wechseln.

Viele Probleme beim Rasiermesserschärfen, wie "mein Rasiermesser wird einfach nicht scharf", lassen sich auf eine zu feine Startkörnung darauf zurückführen.

Rasiermesserschärfset Einsteiger ohne Steine[Bild austauschen gegen Set mit Schleifsteinen] Ich habe hier ein paar sinnvoll kombinierte Schleifsets für Rasiermesser zusammengestellt, da könnt Ihr schauen, ob Euch noch Steine oder Schleifmittel fehlen, die vernünftig aufeinander aufbauen.

Welche Schleifbewegung ist beim Rasiermesserschärfen sinnvoll, welcher Schleifdruck und welcher Schleifwinkel?

Das Schärfen von Rasiermessern unterscheidet sich im Bewegungsablauf vom Schärfen von normalen Messern. Im folgenden Video stelle ich verschiedene Schleifbewegungen in Abhängigkeit der Schleifsteinbreite vor.

Merken

Merken

Merken



Schleifbewegung

Beim Rasiermesserschärfen ist es wichtig, eine gerade, durchgehende und gleichmäßig scharfe Schneidkante zu erzeugen. Daher muss die Schleifbewegung auf die Schleifmittelbreite abgestimmt werden.

  • ist das Schleifmittel breiter als die Schneidkante, sollte das Rasiermesser in geraden Hüben geführt werden
  • ist das Schleifmittel schmaler als die Schneidkante, sollte das Rasiermesser in geraden Hüben geschärft werden und dann portionsweise um die Schleifsteinbreite versetzt werden, wie oben im Video gezeigt
  • den Kreuzschliff nutze ich bei schmalen Schleifmitteln inzwischen nicht mehr, da er zu einem erhöhten Abtrag in der Schneidkantenmitte führt, wie im nachfolgenden Bild gezeigtRasiermesser Kreuzschliff

Schleifdruck

Die Rasiermesserklinge ist meistens sehr dünn ausgeschliffen, das bedeutet, dass sie bei zu starken Druck nachgibt und sich wegbiegt. Dies führt dann dazu, dass sich der Kontaktwinkel zwischen Schleifstein und Schneidkante zu kleineren Winkeln verschiebt und der Abtrag deutlich erhöht wird. Daher schleift Ihr Rasiermesser besser nur mit geringem Anpressdruck.

Ich lege (nicht drücke!) dazu drei Finger meiner linken Hand mit dem Fingereigengewicht (nicht dem Gewicht des ganzes Armes!) hinter die Schneidkante auf die Rasiermesserseitenfläche. Die Finger dienen nur dazu, den Kontakt zwischen Rasiermesserschneide und Schleifstein sicherzustellen.

In Ausnahmefällen, meist bei sehr günstigen Rasiermessern, bei denen im Auslieferungszustand der vordere Schneidkantenbereich sich zum Rücken hin wegzieht, gebe ich auch schonmal mit einem einzelnen Finger bei den ersten Schleifdurchgängen etwas mehr Druck, um auch dort mit dem Schleifmitteln hinzugelangen. Ziel sollte es aber immer sein, eine gleichmäßig durchlaufende Schneidkante zu erzeugen. Ggfs. richte ich solche Messer auch ab, bevor ich mit dem eigentlichen Schärfen beginne.

Schleifwinkel

Der Schleifwinkel ist im Gegensatz zum Messerschärfen bei Rasiermessern weniger kritisch. Er bildet sich durch Auflegen von Rasiermesserrücken und Schneidkante auf den Schleifstein, wie im folgenden Bild erkennbar.

Schleifwinkel Rasiermesser

Der ideale Schleifwinkel für Rasiermesser, um eine  liegt zwischen 8° und 9° (Schneidenwinkel zwischen 16° und 18°). Anpassungen nach oben könnt Ihr mit Hilfe von Klebeband durch Abkleben des Rasiermesserrückens machen. Den Schleifwinkel verringern ist schwierig und nur durch ein Runterschleifen des Rückens realisierbar (beim Schärfen auf einem groben Stein die Finger der linken Hand mit viel Druck aufliegen lassen und durch leichtes Tordieren des Rasiermessergriffs in der rechten Hand den Schleifdruck von der Schneidkante etwas wegnehmen.

Rasiermesserrücken abkleben beim Schärfen

Einige Schleifer kleben beim Schärfen von Rasiermessern den Rücken des Rasiermessers ab, um diesen vor Abnutzung zu schützen.

Im nachfolgenden Video erkläre ich, wann es Sinn macht den Rasiermesserrücken abzukleben und wie ich dabei vorgehe.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken



Vorteile Abkleben

  • der Rasiermesserrücken bleibt geoemtrisch erhalten
  • optisch ändert sich der der Rasiermesserrücken nicht
  • größere Schleifwinkel einfach realisierbar

Nachteile Abkleben

  • Feedback vom Schleifprozess nimmt deutlich ab
  • häufige Klebebandwechsel notwendig (Kornverschleppung und Klebebandverschleiss)
  • Klebebandabrieb auf dem Schleifstein behindert das Schärfen
  • Schleifwinkel vergrößert sich durch Klebeband
  • bei häufigerem Nachschärfen ohne Materialabtrag am Rücken vergrößert sich der Schleifwinkel zusätzlich

Wann klebe ich Rasiermesserrücken ab?

Ich bevorzuge es mit nicht abgeklebtem Rücken meine Rasiermesser zu schärfen. Da das Abkleben auch immer ein wenig fummelig ist, klebe ich die einfacheren Rasiermesser (chinesische und Solinger unter 100 Euro) zum Benutzen nicht mehr am Rücken ab, die hochwertigeren, oder verzierten Messer klebe ich aber noch ab, sofern es den Schleifwinkel nicht zu sehr vergrößert.

Wenn Euch aber der Wiederverkaufswert oder die Rückenoptik wichtig sind, Ihr die Rasiermesser nicht für den Eigenbedarf schärft oder Schleifwinkeländerungen zu größeren Winkeln anstrebt, dann solltet Ihr Euch mit dem Thema Rasiermesserrücken abkleben befassen.

Schleifwinkeländerung durch Abkleben des Rasiermesserrückens

Beim Schärfen liegt das Rasiermesser mit Rücken und Schneide auf. Dadurch wird automatisch der Schärfwinkel eingestellt. Falls Euer Rasiermesser beim Rasieren sehr schnell abstumpft, kann es sein, dass durch das Schärfen der Rücken durch eine ungünstige Druckverteilung beim Schärfen schneller abgetragen wurde, als vom Hersteller geplant, so dass sich der Schleifwinkel über die Jahre verkleinert hat.

Durch Abkleben des Rückens mit dem richtigen Klebeband könnt Ihr den Rücken künstlich vergrößern und damit den Schleifwinkel erhöhen.

Abkleben, um die Optik des Rasiermesserrückens zu erhalten

Natürlich könnt Ihr den Rücken der Rasiermesser beim Schärfen auch zum optischen Schutz des Rückens selbst abkleben. Beim Schleifen mit abgeklebtem Rücken immer drauf achten, dass Ihr das Klebeband austauscht, bevor es durchgescheuert ist, sonst wird der Rücken doch noch beschädigt. Im Zweifelsfall bei dünnen Klebebändern zwei Schichten übereinander kleben.

Kornverschleppung vermeiden

Wenn Ihr von einem gröberen Stein auf einen feineren wechselt solltet Ihr das Klebeband erneuern, da ansonsten eine Kornverschleppung auftreten kann und sich auch der Schleifwinkel mit der Abnutzung des Klebebands nach und nach zu flacheren Winkeln ändert, so dass die feinen Steine bei abgenutztem Klebeband nicht mehr die Schneidkantenspitze erreichen können.

Testergebnis: gute Klebebänder zum Abkleben des Rasiermesserrückens

Die wichtigsten Eigenschaften für Klebebänder für diesen Anwendungszweck sind

  • Verschleissfestigkeit
  • geringe Beeinflussung des Schleifprozesses (keine Fäden sollten sich beim Verschleissen lösen)
  • Mindestbreite von 19 mm, damit der Rücken vollständig umschlossen wird und kein Randbereich des Klebebandes durch den Schleifstein aufgerollt werden kann
  • Preis

Hier meine Favoritenliste in Punkto Abklebebänder für Rasiermesserrücken

  1. Absoluter Topfavorit ist dieses hochwertige coextrudierte PanzertapeT-Rex Klebeband, ich habe bisher nichts gefunden, dass in der Verschleissfähigkeit auch nur annährend mit diesem Klebeband mithalten konnte. Zudem beeinflusst es das Schärfgefühl am wenigsten, da kaum Abriebpartikel vom Klebeband auf dem Schleifmittel landen. Das Klebeband ist relativ dick, so dass man mit einer Schicht sehr gut auskommt. Da die Oberfläche recht geschlossen bleibt beim Schärfen, kann man sogar beim Sprung von 1000'er auf 3000'er Körnung das (natürlich von losen Schleifschlamm gereinigte) Band drauf lassen.
    Daher ist das verlinkte Panzertape das einzige mit dem ich bisher wirklich (bis auf den hohen Preis) zufrieden war.
  2. Weniger verschleissfest (der Klebebandabrieb stört aber wenigstens nicht so sehr auf dem Schleifstein) aber dafür auch sehr viel kostengünstiger kommt das tesa ElektrikerisolierbandTesa Isolierband daher. Da es deutlich dünner ist und schnell durchgeschliffen wird, empfehle ich zwei Schichten übereinander zu kleben (im Idealfall noch in verschiedenen Farben). Wird die obere Schicht durchgescheuert, erneuere ich diese und gefährde nicht den abgeklebten Rücken durch Schleifschlamm.

Weniger gute Erfahrungen habe ich mit diesen Klebebändern gemacht:

  1. tesa extra Power Gewebeband - Verschleissprodukte behindern das Schleifen
  2. Pattex Power Tape - Verschleissprodukte stören durch Fasern auf Schleifstein und zu unebene Oberfläche.
  3. Scotch 3M Temflex Elektrikerisolierband - zu schmal (15 mm), umschließt daher den Rücken nicht genug und rollt sich daher beim Schärfen auf und gibt dem Schleifstein die Chance den Rücken zu verkratzen
  4. tesa KFZ Isolierband für Kabelbäume - verliert ständig Fasern, zum Schärfen absolut nicht geeignet

Merken

Merken

Merken

Merken

Schleifgrat und Rasiergrat

Anders als beim Messerschärfen benötigt das Rasiermesser für optimale Leistung nach dem Entfernen des Restgrats noch eine Behandlungsstufe, die zu der gewünschten Hanging-Hair-Test Schärfe führt.

Schleifgrat

Beim Schärfen auf harten Schleifmedien und auch bei der Kieselerdemethode entsteht ein Schleifgrat, der vor dem Rasieren entfernt werden muss. Tut Ihr dies nicht, besteht die Gefahr, dass Eure Haut sehr stark gereizt wird und Ihr einen Rasierbrand bekommt.

Wie Ihr den Schleifgrat entfernt, habe ich hier beschrieben.

Rasiergrat

Der "Rasiergrat" ist eher ein theoretisches Konstrukt, ich habe noch keinen wissenschaftlichen Nachweis gefunden, aber es ist ein Erklärversuch, der mir plausibel erscheint.

Um Euch ordentlich mit einem Rasiermesser rasieren zu können ist anscheinend ein minimaler Grat notwendig. Der Schleifgrat ist aber deutlich zu grob und rauh und reizt die Haut, wenn Ihr ihn auf der Schneide lasst, also muss der Schleifgrat entfernt werden.

Danach benötigt Ihr eine schonende Möglichkeit, den "Rasiergrat" hervorzuholen. Auf harten Schleifmitteln klappt das nicht, da sie wieder zu Schleifgraten führen würden. Lederriemen mit Polierpaste entfernen Grate, also scheiden sie auch auch. Mit unbehandelten Lederriemen in feinporiger Oberfläche geht es jedoch recht gut, auch wenn es ein wenig dauert. Wie Ihr den Rasiergrat herstellt, habe ich hier beschrieben.